Meeresschildkröten leiden zunehmend unter dem Einfluss des Menschen auf den Planeten. Das fängt nach dem Schlüpfen an, wenn Licht und Bebauung die Orientierung der Reptilien erschweren. Und zieht sich bis zu ihrer Geschlechtsreife - denn die Männchen werden knapp. Von Guido Meyer www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/08/15/laufband_als_rettung_strandbebauung_macht_dlf_20190815_1144_bed0443f.mp3