14.08.2018, Brandenburg, Jacobsdorf: Am Rande eines Maisfeldes stehen verkümmerte Pflanzen, die keine Kolben gebildet haben. Unter der anhaltenden Trockenheit leiden besonders die Maispflanzen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB | Verwendung weltweit
Deutschlandfunk

Treibhausgase auf Rekordniveau - Klimaerwärmung immer spürbarer

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk · 28.03.2019 · 5 Min.
14.08.2018, Brandenburg, Jacobsdorf: Am Rande eines Maisfeldes stehen verkümmerte Pflanzen, die keine Kolben gebildet haben. Unter der anhaltenden Trockenheit leiden besonders die Maispflanzen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB | Verwendung weltweit
Erscheinungsdatum
28.03.2019
Rubrik
Sender
Podcast

Mehr Wirtschaftswachstum, mehr CO2-Emissionen: Die USA, China und Indien sind für 70 Prozent des weltweiten Anstiegs der Treibhausgase im vergangenen Jahr verantwortlich. Die Erderwärmung schreitet voran - zu den Folgen gehört der Hitzesommer 2018. Immerhin: Gegen den Trend sanken die Emissionen in der EU. Georg Ehring im Gespräch mit Silke Hahne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter