Ein Zuschauer hält eine palästinensische Flagge hoch, während Yuval Raphael bei der Generalprobe für das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests für Israel singt.
Deutschlandfunk Nova

Musik ja. Meinung nein? Warum der ESC nie unpolitisch war

Unboxing News - Deutschlandfunk Nova · 16.05.2025 · 17 Min.
Ein Zuschauer hält eine palästinensische Flagge hoch, während Yuval Raphael bei der Generalprobe für das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests für Israel singt.

Der Eurovision Song Contest ist unpolitisch – so steht es in den Regeln. Wie schon 2024 wird aber auch in diesem Jahr gegen Israels Teilnahme protestiert. Wieso es so schwer ist, die Weltpolitik von der ESC-Bühne zu halten. *** Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?: ********** Zusätzliche Informationen - Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?: ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Isaak Guderian, ESC-Teilnehmer für Deutschland 2024 Gesprächspartner: Jan Borree, Deutschlandfunk-Nova-Reporter in Basel ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: Instagram: ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter