Am 31.3.1914 ist einer der größten deutschen deutscher Dichter der Moderne gestorben: Christian Morgenstern ist längst nicht nur für seine komischen Gedichte berühmt... Seine komische Lyrik macht zwar nur einen Teil seines Werkes aus, begründet aber seine Ausnahmestellung als Vertreter des feinsinnig-unsinnigen Humors in der deutschen Literatur. Besonders in seinen "Galgenliedern" entfaltet Morgenstern seinen liebenswürdigen, scharfsinnigen Sprachwitz. *** Das sind unsere wichtigsten Quellen: Morgenstern, Christian: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Hamburg 1967; Christian Morgenstern: Alle Galgenlieder. Ditzingen *** Die Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Hans Conrad Zander, Redaktion: David Rother