Das Beitragsbild des WDR3 Musikporträt "Jiddischland" zeigt eine Szene aus "Die Hexe" von Abraham Goldfaden im Theater in Moskau, 1921.
WDR 3

Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte

WDR 3 Kulturfeature · 09.06.2025 · 55 Min.
Das Beitragsbild des WDR3 Musikporträt "Jiddischland" zeigt eine Szene aus "Die Hexe" von Abraham Goldfaden im Theater in Moskau, 1921.
Erscheinungsdatum
09.06.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Die Wandertheater in den osteuropäischen Schtetl fliehen vor zaristischen Pogromen, Jiddische Operetten werden 1883 verboten. So entstehen weltweit jiddische Theater. In New York bildet sich an der Lower East Side ein ganzer Bezirk mit jiddischen Bühnen heraus, die Second Avenue. Eine Reise von rumänischen Weinlokalen nach New York über Aufbruch, Neuanfang, Geborgenheit und Fremde. Ein Feature von Sylvia Roth. Produktion WDR 2022

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter