Es ist eine der umstrittensten demokratischen Heilmethoden: Die Populöpathie. Dabei versuchen demokratische Parteien die populistische Rhetorik von faschistischen Parteien in niedriger Potenz zu kopieren. Doch: Kurz vor der Bundestagswahl 2029 wird die Kritik lauter. Was das für die Zukunft heißt, erklärt Tobias Brodowy.