Frauen im Iran - warum der feministische Protest die Fundamente des Regimes bedroht. Außerdem: Wie Mütter in Warschau für das Recht auf einen Job kämpfen. Und: Die Schiffstour des Nordstream-Sprengkommandos erinnert Max von Malotki an James Bond. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unser Host Max von Malotki ertappt sich dabei, wie ihn mitten im verlustreichen Stellungskrieg von Bachmut die Geschichte um die Ostseereise eines Sprengkommandos an ein Hollywood-Szenario erinnert. (00:35) Unser Gast Gilda Sahebi beschreibt, wie standhaft und mutig Frauen im Iran trotz gewaltsamer Repression bei ihren Aktionen für Freiheit bleiben.(02:23) Gilda Sahebis Buch "Unser Schwert ist Liebe" erscheint heute. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.fischerverlage.de/buch/gilda-sahebi-unser-schwert-ist-liebe-9783103975512 Thema am Küchentisch: Unsere Korrespondentin Sophie Rebmann erzählt, warum Mütter von behinderten Kindern im Parlament in Warschau ihre Protest-Zelte aufgeschlagen haben.(12:13) Die Politikum-Community zum Internationalen Frauentag: Ein Hörer schlägt vor, dass Arbeitgeber Gehaltsanteile an Hausfrauen überweisen, die ihren Männern den Rücken freihalten. (18:09) Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.