Die Schule Summerhill des Pädagogen A. S. Neill ist etwas Besonderes: Kinder können dort machen, was sie wollen, so lange sie damit andere Menschen nicht stören. Die Schule Summerhill des Pädagogen A. S. Neill ist etwas Besonderes: Kinder können dort machen, was sie wollen, so lange sie damit andere Menschen nicht stören. Der Ausdruck antiautoritäre Erziehung gefällt Neill nicht. Er sagt, das bin ich nicht, ich stehe für eine freiheitliche Erziehung, das ist was ganz anderes. *** Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner: Professor em. Jürgen Oelkers (Professor für Erziehungswissenschaften Zürich); A.S. Neill: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung – Das Beispiel Summerhill. 1969 *** Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autorin: Doris Arp; Redaktion: Gesa Rünker; Technik: Alexis Fritz; Onlineproducerin: Vera Kettenbach