Ein deutscher Arzt der frühen Neuzeit, der es als Zauberer in die Harry-Potter-Bücher geschafft hat? Den gab es wirklich: Agrippa von Nettesheim. Im 16. Jahrhundert lassen sich Religion, Magie und Medizin schwer voneinander trennen - das ist eben ein Weltbild. Einer dieser Universalgelehrten ist Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, der 1486 eben in dem Ort Nettesheim, zwischen Köln und Düsseldorf, geboren wird. ***Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner: Jana Schreiber, Doktorandin der frühneuzeitlichen Geschichte an der Universität in Marburg; "Über die Ungewissheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften"*** Gibt es Kritik oder Lob? Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de. *** Autor: Marko Rösseler, Redaktion: David Rother