Am 10. März 241 v.Chr. gewinnt Rom die entscheidende Seeschlacht im Machtkampf mit Kathago um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, insbesondere um Sizilien. Über Jahrhunderte beherrscht die nordafrikanische Stadt Karthago das westliche Mittelmeer. Doch dann nutzen die Römer einen Konflikt auf der Insel Sizilien, die teilweise von den Karthagern dominiert wird. Nach mehr als 20 Jahren militärischer Auseinandersetzung siegt Rom im Ersten Punischen Krieg über die Truppen von Karthago. Roms Aufstieg zu einer Weltmacht beginnt. *** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit: Klaus Zimmermann (Professor für Alte Geschichte an der Uni Münster) ***