Ist das nicht der Mann, der das Prschewalski-Pferd entdeckt hat? Nikolai Prschewalski (gestorben am 01.11.1888) war ein Forschungsreisender, ein Entdecker - aber auch ein Chauvinist. Als junger Soldat hat Nikolai Prschewalski einen schweren Stand in der russischen Armee. Seine Kameraden sehen ihn als Sonderling, der jede dienstfreie Minute nutzt, um die Natur zu studieren. In einem Herbarium sammelt er akribisch Pflanzen, er verschlingt wissenschaftliche Bücher über Botanik, über Zoologie. Auch Geographie interessiert ihn brennend. Seine Studien zahlen sich aus: Nikolai Prschewalski darf auf Expeditionen gehen und entdeckt in den weitgehend unbekannten Gebieten zahlreiche Säugetiere, Vögel und Pflanzen - darunter die nach ihm benannten Prschewalski-Pferde. Auf seiner letzten Reise in den Himalaya stirbt er am 1.11.1888 mit 49 Jahren.***Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner: Nikolai M Prschewalski: Reisen in der Mongolei - und den Wüsten Tibets bis zum "blauen See" Kuku-Nor; Edition Erdmann.; Waltraud Zimmermann, Zoologin, Autorin des Buchs "Prschewalski Pferde". ***Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Wolfgang Meyer; Redaktion: Matti Hesse ***