Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. Der Berg "Cerro Rico" ist von hunderten Stollen und Minen durchlöchert, und noch immer suchen dort tausende Bergleute ihr Glück – heute vor allem im Abbau von Zinn, früher mit Silber. Potosí, die Stadt am Fuß dieses legendären Berges, bleibt ein Symbol für den gewaltigen Einfluss, den ihr Silberabbau auf die weltweite Wirtschaft und Geschichte hat. *** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit: Prof. Karoline Noack, Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie ***