Die Erfindung der Maschine zur Entkörnung der Baumwolle, die am 14.3.1794 in den USA patentiert wird, hat weitgehende wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. Eli Whitneys "Cotton Gin" sorgt dafür, dass der Baumwollanbau im Süden der USA rentabel wird. Und das steigert massiv den Bedarf an Arbeitskräften, was zur Ausweitung der Sklavenwirtschaft führt - und zu Spannungen mit dem Norden. Indirekt ist die Maschine so eine der Ursachen für den Beginn des US-Bürgerkriegs. *** Das ist unser wichtigster Interviewpartner: Volker Depkat (Amerikanist, Universität Regensburg) *** Die Macherinnen hinter diesem Zeitzeichen: Autorin: Almut Finck, Redaktion: Gesa Rünker