Illustration eines  Gehirns. | Bild: IMAGO / Panthermedia
ARD

Wie entsteht Intelligenz - Und lässt sie sich fördern?

Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast · 11.10.2023 · 29 Min.
Illustration eines  Gehirns. | Bild: IMAGO / Panthermedia
Erscheinungsdatum
11.10.2023
Rubrik
Sender
Sendung

Intelligente Menschen verfügen über eine höhere Bildung und ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern. Denn das ist möglich, in begrenztem Umfang. Was genau Intelligenz ist, ist unter den Forschenden umstritten. Autor: Jochen Paulus // Podcast-Tipp: Süchtig nach Alles Ob Substanzen wie Kokain und Ecstasy, Verhaltenssüchte wie Glücksspiel und Shopping oder die natürlichste Droge der Welt: die Liebe. In "Süchtig nach Alles" begibt sich Reporter Hubertus Koch auf eine Reise durch verschiedene Süchte. Gemeinsam mit seinen Gästen sucht er die Grenzbereiche zwischen Gewohnheit und Laster und versucht die Frage zu klären, wann Lifestyle aufhört und Sucht anfängt. Zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/suechtig-nach-alles/12103175/