Die EU will spätestens bis 2027 die Abhängigkeit von Gas aus Russland beenden. Soweit die Theorie – tatsächlich aber nehmen die Gasimporte aus Russland in die EU wieder stetig zu. Griechenland zum Beispiel importiert wieder mehr russisches Gas und Österreich ist nach wie vor fast komplett auf Gas aus Russland angewiesen. Alex Drost und Markus Plettendorff sprechen in 10 Minuten Wirtschaft über eine Entwicklung, die die EU mit Sanktionen eigentlich verhindern wollte. Links: Wirtschaftskrise: Zurück zum russischen Gas? https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2024/Wirtschaftskrise-Zurueck-zum-russischen-Gas,gaskosten100.html Pipelinegas aus Russland in die EU https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1310890/umfrage/europaeischer-gasimport-aus-russland-nach-pipeline/ LNG-Importe aus Russland in die EU https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-fluessiggas-lng-eu-100.html Füllstand Gasspeicher https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gasspeicher_Fuellstand/Speicherfuellstand.html DIW-Studie: Verzicht auf russisches Gas https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.902826.de/24-21-1.pdf