Rund 155 Millionen Tonnen Kies werden im Jahr in Deutschland abgebaut - für Straßen, Brücken und Häuser. Und der Bedarf steigt. Doch viele Vorkommen sind überbaut, liegen unter Ackerflächen oder in Schutzgebieten. Der Widerstand gegen den Abbau wächst. Von Marius Elfering www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2020/12/08/streit_um_heimischen_rohstoff_kies_wird_knapp_feature_drk_20201208_1930_282c7e5f.mp3