Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Feature ›
  5. Sendeschluss oder Neustart? - Vom Ende der DDR und der Neuordnung des Rundfunks
Feature

Sendeschluss oder Neustart? - Vom Ende der DDR und der Neuordnung des Rundfunks

Mit dem Ende der DDR sollte auch deren Rundfunksystem abgewickelt werden. Es galt die Rundfunksysteme der DDR und der BRD zusammenzuführen. Ein konservativer Bayer sollte es richten.

Kundgebung für den Erhalt des Jungendradios DT64
54 Min. | 11.11.2020

Podcastbild SWR2 Feature
SWR2

Feature

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Die ARD - Wie es zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk kam

    22 Min.
    9.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Programmheft zur Einführung des Stereoprogramms von 1951 / SWR, Historisches Archiv Baden Baden
    Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    SDR führt als erster Sender UKW ein - und ein 2. Radioprogramm

    9 Min.
    25.1.2019
    • Episode herunterladen
  • Gebäude des NWDR
    Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    Der Rundfunk wird öffentlich-rechtlich

    12 Min.
    8.6.2020
    • Episode herunterladen
  • @mediasres

    Kritik an Berichterstattung - Ostdeutschland muss sichtbarer werden

    9 Min.
    7.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Kalenderblatt

    Erster Fernsehsender der Welt startet

    3 Min.
    21.3.2010
    • Episode herunterladen
  • Hans Modrow (PDS) im Gespräch mit protestierenden Studenten anlässlich einer Demonstration in der Berliner Karl-Liebknecht-Straße am 8. Juni 1990
    Wissen

    Das letzte Jahr der DDR | Gespräche und O-Töne

    59 Min.
    3.10.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!