Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. SR ›
  3. SR 2 KulturRadio ›
  4. Fragen an den Autor ›
  5. Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Fragen an den Autor

Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Werden Maschinen künftig über Leben und Tod entscheiden, etwa bei der Triage? Wie problematisch sind automatische Waffensysteme? Wie ist "autonomes Fahren" unter moralischen Gesichtspunkten zu bewerten? Ein Gespräch über Ethik im digitalen Zeitalter.

Fragen an den Autor
55 Min. | 3.1.2021

SR 2 KulturRadio

Fragen an den Autor

Empfohlene Inhalte

  • Autonomes Fahrzeug
    Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

    KI - und wo bleibt die Moral?

    8 Min.
    10.5.2019
    • Episode herunterladen
  • Breitband - Medien und digitale Kultur

    Moral für Maschinen? - Ethik in der Künstlichen Intelligenz

    54 Min.
    2.2.2019
    • Episode herunterladen
  • Wissenswert

    Crashkurs KI: Ist das fair? Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht automatisch zu mehr Gerechtigkeit führt

    25 Min.
    24.7.2020
    • Episode herunterladen
  • Computerbild: Roboter an einem Laptop
    Wissen

    Roboterethik - Haben Maschinen Moral? | Gespräch mit der Philosophin Catrin Misselhorn

    30 Min.
    22.4.2019
    • Episode herunterladen
  • Herrschaft der Roboter
    Wissen

    Wie riskant ist künstliche Intelligenz?

    29 Min.
    27.9.2020
    • Episode herunterladen
  • artmix.galerie

    Elektrotechnik-Ingenieur und Philosoph Rolf Eraßme im Gespräch: Warum man Menschen nicht nachbauen kann. Philosophische Argumente gegen die Künstliche Intelligenz

    40 Min.
    10.5.2018
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!