Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. MDR ›
  3. MDR KULTUR ›
  4. Gespräche ›
  5. Julian Nida-Rümelin: Wie gefährdet ist die Demokratie?
Gespräche

Julian Nida-Rümelin: Wie gefährdet ist die Demokratie?

In seinem Buch "Die gefährdete Rationalität der Demokratie" analysiert Julian Nida-Rümelin die Bedrohungen der Demokratie durch Ungleichheit, Populismus und neue Medien. Bernd Schekauski hat mit dem Philosoph gesprochen.

Julian Nida-Rümelin
25 Min. | 11.7.2020

Logo MDR Kultur
MDR KULTUR

Gespräche

Empfohlene Inhalte

  • Polizisten fordern eine Frau auf den Platz zu verlassen bei einer Kundgebung gegen die Coronamassnahmen, auch Hygienedemo genannt, vor dem Deutschen Reichstag.
    Tacheles

    Politologe Philip Manow - Eine Demokratie muss viel aushalten können

    29 Min.
    25.7.2020
    • Episode herunterladen
  • Die Polizei im Einsatz am Brandenburger Tor bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung am 18.11.2020.
    Hörsaal

    Die Zukunft der Demokratie - Jurist Udo Di Fabio

    47 Min.
    10.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Spielfiguren auf einem Wahlschein aus Baden-Württemberg
    Hörsaal

    Demokratie in der Krise - Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller

    48 Min.
    14.3.2020
    • Episode herunterladen
  • Roger de Weck
    Neugier genügt - Redezeit

    Über die Bedeutung der Demokratie - Roger de Weck

    24 Min.
    6.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Eine Frau besichtigt beim Presserundgang die Ausstellung im Haus der Weimarer Republik.
    Neugier genügt - Redezeit

    Das Ende von Demokratien - Christoph Nonn

    24 Min.
    5.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Interview

    Wie gefährdet ist unsere Demokratie in Pandemie-Zeiten? Interview mit dem Philosophen Robin Celikates

    10 Min.
    6.12.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!