Hintergrund Medien
Whistleblower und Satiriker
Gerade in der Coronakrise zeigt sich: Beim Kontakt zu Informanten sind Journalisten auf vertraulichen Kontakt angewiesen und darauf, dass Whistleblower keine Sanktionen zu befürchten haben. Warum geplante Gesetze dabei auch in Deutschland für Probleme sorgen könnten, erklärt "Zeit"-Journalist Holger Stark im Interview. Außerdem ein Blick ins Ausland: Wie ist die Lage im Libanon und in der Türkei? Dort ist vor allem die Arbeit regierungskritischer Satiriker heikel.