Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. DLF ›
  3. Deutschlandfunk Nova ›
  4. Hörsaal ›
  5. Fake Facts - Wo Verschwörungsmythen herkommen und was wir dagegen tun können
Hörsaal

Fake Facts - Wo Verschwörungsmythen herkommen und was wir dagegen tun können

Wir sitzen entspannt mit Freunden zusammen, haben einen netten Abend und plötzlich kommt das Gespräch auf Corona und den vermeintlichen Schwindel dahinter. Die Psychologin Pia Lamberty und die Publizistin Katharina Nocun sprechen in ihren Vorträgen über Verschwörungsmythen und die Psychologie dahinter.

Eine Hand schreibt mit einem Stück Kreide die Worte "myths" and "facts" an eine Tafel.
60 Min. | 25.7.2020

Deutschlandfunk Nova

Hörsaal

Empfohlene Inhalte

  • Dr. Annegret Wolf, Psychologin
    Corona Psychologie

    Mythen und Verschwörungen - macht uns Corona anfälliger? | Psychologin Dr. Annegret Wolf erklärt mögliche Hintergründe

    22 Min.
    18.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Extremismusforscherin Jula Ebner
    After Corona Club mit Anja Reschke

    Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf

    16 Min.
    11.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Planet Wissen

    Infodemie - Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News?

    35 Min.
    18.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Frau mit Aluhut auf Demonstration gegen Corona, Frankfurt, 02.05.2020
    Morgenecho - Interview

    Wie umgehen mit Corona-Verschwörungen?

    5 Min.
    25.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Apollo 11 Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. (Buzz) during July 20, 1969 s history making voyage to the moon and subsequent lunar landing
    Impuls - Wissen aktuell

    Verschwörungstheorien: Wie wir sie entlarven und ihnen begegnen können

    7 Min.
    13.3.2020
    • Episode herunterladen
  • Cover Episodenbild Katharina Nocun
    0630 by WDR aktuell - der Morgen-Podcast

    Was tun gegen Verschwörungsmythen, Katharina Nocun? | Autorin im Gespräch

    24 Min.
    28.11.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!