Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. DLF ›
  3. Deutschlandfunk Nova ›
  4. Hörsaal ›
  5. Genderfragen bei der Bibelauslegung - Michaela Bauks und Stefan Schorch
Hörsaal

Genderfragen bei der Bibelauslegung - Michaela Bauks und Stefan Schorch

"Gott schuf den Menschen als Mann und Frau", so steht es in der biblischen Schöpfungsgeschichte. Solche Bibelzitate werden oft herangezogen, um die Zweigeschlechtlichkeit bis heute zu begründen. Und das ist falsch, sagt der Theologe Stefan Schorch.

Eine Darstellung von Adam und Eva mit der Schlange am Baum der Erkenntnis.
55 Min. | 11.4.2020

Deutschlandfunk Nova

Hörsaal

Empfohlene Inhalte

  • Gemälde von Lucas Cranach: Adam und Eva
    Diesseits von Eden

    Nicht männlich, nicht weiblich

    9 Min.
    13.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Gottesdienst zum Pessach-Feiertag in einer Synagoge.
    Hörsaal

    Religionsgemeinschaften und Gendernormen - Religionswissenschaftlerin Charlotte Fonrobert

    43 Min.
    12.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Eine Wissenschaftlerin untersucht Fragmente der sogenannten Schriftrolle von Qumran im Sommer 2018 in Israel.
    Religionen

    Entstehung der Bibel - Ein Original gibt es nicht

    17 Min.
    11.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Symbolbild: Ein Mann flüstert einem anderen vertrauliche Informationen zu.
    Aus Religion und Gesellschaft

    Klatsch und Tratsch von biblischer Zeit bis heute - "Es ist die Art des ganzen Geschlechts"

    19 Min.
    13.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Das Bündnis "Demo für Alle" setzt sich unter anderem gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und für eine Familie nach dem klassischen Rollenbild ein.
    Aus Religion und Gesellschaft

    Rechte Christen - Wahn! Wahn! Überall Wahn!

    19 Min.
    28.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Christoph Türcke, Buchmesse
    Gespräche

    Frau und Mann: Nur etwas Ausgedachtes? | Der Philosoph Christoph Türcke im Gespräch

    24 Min.
    13.2.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!