Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Impuls - Wissen aktuell ›
  5. Resilienz in der Corona-Pandemie
Impuls - Wissen aktuell

Resilienz in der Corona-Pandemie

Gerade in der jetzigen Krise ist es wichtig, psychisch gesund und stark zu sein. Dabei hilft das Resilienz-Konzept. Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Lieb, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz

Ein Mann sitzt alleine in der Innenstadt in Dresden, 09.04.2020
8 Min. | 20.4.2020

Podcastbild SWR2 Impuls
SWR2

Impuls - Wissen aktuell

Empfohlene Inhalte

  • Abendrot
    Abendrot

    Eine Krise bringt das Schwächste in einem hervor, aber auch das Stärkste

    28 Min.
    20.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung in Bayern, Die Menschen müssen wegen der Corona-Pandemie zumeist Zuhause in ihren Wohnungen bleiben. Depressionen können die Folge sein.
    Impuls - Wissen aktuell

    Coronavirus: Wie Menschen mit Angststörungen die Krise bewältigen

    8 Min.
    31.3.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Interview

    Ulrich Stangier - Leiter der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Uni

    29 Min.
    8.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Spaziergänger gehen in der Nähe des Breitenstein im Schnee.
    Interview

    Resilienz in der Coronakrise - Psychiater: Längerfristig umstellen statt Durchhaltetaktik

    11 Min.
    17.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Illustration einer Frau mit Maske die am Boden sitzt — um sie herum fliegen Coronaviren.
    Interview

    Online-Mentaltraining: Mit den psychischen Belastungen der Coronakrise umgehen

    7 Min.
    10.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Mensch im Dunkeln hält seine Hände gegen eine Fensterscheibe von innen
    Neugier genügt - das Feature

    Depressive in der Corona-Krise | Gespräch mit Experten und Betroffenen

    19 Min.
    27.4.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!