Kontext
Srebrenica - 25 Jahre nach dem Völkermord
Die bosnisch-serbische Stadt Srebrenica steht für das schwerste Verbrechen auf europäischem Boden nach dem Zweiten Weltkrieg. 25 Jahre ist das jetzt her. Mitte Juli 1995 marschieren bosnisch-serbische Truppen dort ein und ermorden mehr als 8.000 Bosniaken, die meisten von ihnen bosnische Muslime, vor allem Jungen und Männer im Alter zwischen 13 und 94 Jahren. Ein Massaker, das sich über Tage hinzog und bis heute nachwirkt.