Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SR ›
  3. SR 2 KulturRadio ›
  4. Kontinent ›
  5. Das Erbe des Kolonialismus: Wie Europa mit seiner Vergangenheit umgeht
Kontinent

Das Erbe des Kolonialismus: Wie Europa mit seiner Vergangenheit umgeht

Die Aufarbeitung des Kolonialismus ist in den europäischen Staaten sehr unterschiedlich weit gediehen. Der Abschied von der Verklärung des einstigen Glanzes, der in Wahrheit auf Massenmord und Diebstahl beruhte, fällt einigen Staaten noch immer schwer.

Deutsche Kolonial-Streitkräfte zum Beginn des Ersten Weltkrieges
32 Min. | 6.4.2021

SR 2 KulturRadio

Kontinent

Empfohlene Inhalte

  • Neuguinea, Deutscher Kolonist mit zwei indigenen Männern / Foto vor 1897
    Wissen

    Vergangenheit, die nicht vergeht - Deutschland und der Kolonialismus | Doku

    29 Min.
    20.6.2019
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Der Blick der anderen - Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens

    22 Min.
    21.1.2021
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Der Blick der anderen - Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens

    22 Min.
    27.5.2016
    • Episode herunterladen
  • Kontinent

    Lange Schatten der Geschichte - eine belgisch-kongolesische Familienaufstellung

    37 Min.
    15.9.2020
    • Episode herunterladen
  • Die 33. Zusammenkunft der Afrikanischen Union im Jahr 2020.
    Eine Stunde History

    Dekolonisation - Das afrikanische Jahr 1960

    48 Min.
    10.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Wissenswert

    Sklavenhandel in Afrika - Eine verborgene Geschichte

    27 Min.
    26.2.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!