Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Lebenszeichen ›
  5. Menschsein: Suche nach einer neuen Geschichte
Lebenszeichen

Menschsein: Suche nach einer neuen Geschichte

Die mehr als 3000 Jahre alte Schöpfungsgeschichte hat die moderne Welt geprägt. Die menschliche Beherrschung des Planeten führte erst zur Erschließung von Lebensräumen, dann zu deren Zerstörung. Ist es Zeit für ein neues Weltbild? Autor: Geseko von Lüpke

Bild: "Der neue Planet" von K.F. Juon
29 Min. | 15.11.2020

WDR Lebenszeichen
WDR 5

Lebenszeichen

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Urknall und Schöpfung - Spurensuche zur Entstehung des Kosmos

    23 Min.
    8.12.2011
    • Episode herunterladen
  • Religion - Die Dokumentation

    Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins

    25 Min.
    17.1.2020
    • Episode herunterladen
  • Eine Plastiktüte schwimmt über Korallen im Roten Meer in Ägypten.
    Essay und Diskurs

    Der Mensch erscheint im Anthropozän - Folgen einer neuen Epoche

    29 Min.
    24.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Julia Phillips: "Das Verschwinden der Erde"
    Neue Bücher

    Julia Philipps: "Das Verschwinden der Erde"

    4 Min.
    21.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Die Cover der Bücher "Das Ende der Evolution" von Matthias Glaubrecht und "Blueprint" von Nicholas Christakis.
    Wissenschaft im Brennpunkt

    Auslese | Das Erbe der Evolution - Egoismus und Kooperation prägen das Schicksal der Menschheit

    27 Min.
    5.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Lesungen

    Hari Kunzru: "Götter ohne Menschen"

    30 Min.
    14.6.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!