Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. MDR ›
  3. MDR WISSEN ›
  4. Meine Challenge ›
  5. So essen, dass die Welt nicht hungert
Meine Challenge

So essen, dass die Welt nicht hungert

10 Milliarden Menschen wollen 2050 satt werden. Doch schon jetzt hungern Millionen. Reporterin Daniela erkundet ihre eigenen Essgewohnheiten: Wie hängt ihr Essverhalten mit dem Welthunger zusammen und was kann sie tun?

Vorschaubild für den Podcast Meine Challenge, Folge 2: Essen, damit die Welt nicht hungert. Reporterin Daniela Schmidt hält eine Gabel, auf der eine Heuschrecke steckt.
38 Min. | 18.11.2018

MDR WISSEN

Meine Challenge

Empfohlene Inhalte

  • Nahrungsmittelverteilung durch die Johanniter Unfallhilfe in Nordkenia.
    Auf den Punkt

    Warum gibt es Hunger?

    1 Min.
    12.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Theo.Logik

    Welternährung - Ist genug für alle da?

    41 Min.
    9.3.2020
    • Episode herunterladen
  • Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo: In den Sprachen Polnisch, Russisch und Deutsch steht die Aufforderung "Bitte nur einmal anstellen" an der Glasscheibe der Essensausgabe; © dpa/Soeren Stache
    Lebenswelten

    Die ewige Geißel der Armen

    25 Min.
    27.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Thema

    Corona und die Armutsfalle: Warum der weltweite Hunger wächst

    17 Min.
    7.7.2020
    • Episode herunterladen
  • Funkkolleg Ernährung

    Machtfrage Ernährung: Wer bestimmt, was wir essen? (Folge 17)

    24 Min.
    13.3.2020
    • Episode herunterladen
  • Tagesgespräch

    Wieder mehr Hunger auf der Welt: Was läuft da falsch?

    53 Min.
    7.7.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!