Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Politikum ›
  5. Frauen statt Arbeiterklasse & Chinas Label - Meinungsmagazin
Politikum

Frauen statt Arbeiterklasse & Chinas Label - Meinungsmagazin

Morten Kansteiner diskutiert, warum Genderfragen und soziale Gerechtigkeit sich nicht widersprechen, sondern ergänzen. Mathias Tretter wundert sich über ungarische Libertinage. Und: China etikettiert sich um.

WDR 5 Politikum
15 Min. | 4.12.2020

WDR 5 Politikum
WDR 5

Politikum

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Chinas Ökonomie und die Welt - Gespräch mit Prof. Doris Fischer

    18 Min.
    8.9.2016
    • Episode herunterladen
  • Demonstrantinnen halten bei einem Protest historische weiß-rot-weiße Fahnen der Opposition in den Händen -/AP/dpa
    Der zweite Gedanke

    Belarus - Die Revolution der Anderen?

    36 Min.
    25.11.2020
    • Episode herunterladen
  • US-Präsident Trump und Brasiliens Präsident Bolsonaro
    Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay

    Susanne Kaiser: Der autoritäre Backlash ist männlich

    36 Min.
    28.11.2020
    • Episode herunterladen
  • WDR 5 Politikum
    Politikum

    Transgender-Debatte & Wirtschaft statt SoWi - Meinungsmagazin

    15 Min.
    11.2.2021
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Kapitalismus - Gespräch mit Prof. Christoph Deutschmann

    11 Min.
    6.10.2016
    • Episode herunterladen
  • Auf den Spuren der revolutionären Werftarbeiterinen - die Macherinnen des Projkets  STOCZNIA JEST KOBIETA (die Werft ist weiblich).
    Leben

    Weiblicher Widerstand - Polens Frauen gegen staatliche Willkür

    23 Min.
    26.1.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!