Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft ›
  5. Die Anpassungsfähigkeit des Homo Sapiens
Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Die Anpassungsfähigkeit des Homo Sapiens

Forscher fanden Beweise für eine Siedlung, die es vor 40.000 Jahren im Hochgebirge Äthiopiens gegeben haben muss. Ursula Storost erklärt uns, warum der Fund Einblicke in die Anpassungsfähigkeit der Menschen gibt.

Das Hochgebirge des Bale-Mountains-Nationalparks in Äthiopien
5 Min. | 2.9.2019

Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft
WDR 5

Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Empfohlene Inhalte

  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Neue Maya-Funde - Was sie über die ausgestorbene Zivilisation verraten

    5 Min.
    5.2.2018
    • Episode herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Abstammungsbusch oder Stammbaum - Wie sich Homo Sapiens entwickelt hat

    5 Min.
    30.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Zeichnung einer frühgeschichtlichen Familie.
    Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

    Homo sapiens kam früher nach Europa als gedacht

    6 Min.
    11.7.2019
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Mary Leakey: Entdeckerin des Nussknackermenschen | Geschichte der Archäologin

    21 Min.
    11.12.2017
    • Episode herunterladen
  • Buchcover Heike Behrend "Menschwerdung eines Affen"
    Lesart - das Literaturmagazin

    Heike Behrend: "Menschwerdung eines Affen" - Die Ethnologin wird zum Tier

    6 Min.
    10.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Weltkarte von Y-DNA-Haplogruppen
    ZeitZeichen

    Das Genographic Project wird gegründet (am 13.4.2005)

    14 Min.
    13.4.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!