Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft ›
  5. Warum wir den Rausch brauchen
Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Warum wir den Rausch brauchen

Karneval bedeutet: Rausch. Und so einen Rausch brauchen wir hin und wieder, sagt die Soziologin Yvonne Niekrenz. Aber wir brauchen auch Regeln beim Feiern. Wenn zu viel getrunken wird, hört der Spaß auf.

Karnevalistisches Publikum
6 Min. | 27.2.2019

Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft
WDR 5

Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Empfohlene Inhalte

  • Menschen tanzen ausgelassen mit hochgehobenen Armen.
    Politisches Feuilleton

    Partys und Pandemie - Der Drang zum Feiern ist zutiefst menschlich

    4 Min.
    25.9.2020
    • Episode herunterladen
  • Bourbon-farbene Flüssigkeit
    Ab 21

    Alkohol - warum wir jetzt das Trinken hinterfragen | Talks

    34 Min.
    8.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Tagesticket - Der Früh-Podcast

    Corona-Lockdown: Warum wir Regeln eigentlich lieben

    21 Min.
    16.12.2020
    • Episode herunterladen
  • 1. FC Köln Karnevalssitzung 2020 im Maritim Köln
    Morgenecho - Interview

    Karneval trotz Corona: "Wir wollen, was möglich ist"

    5 Min.
    18.9.2020
    • Episode herunterladen
  • Feiernde vor einem DJ Pult
    Neugier genügt - das Feature

    Auf Feierentzug in der Corona-Krise | Wie es den Partygängern geht

    19 Min.
    29.9.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Thema

    Die Party und das Problem: Gibt es ein Menschenrecht auf feiern?

    32 Min.
    20.7.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!