Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. BR ›
  3. Bayern 2 ›
  4. radioWissen ›
  5. Flieger mit Kohlen und Kartoffeln: Die Berliner Luftbrücke
radioWissen

Flieger mit Kohlen und Kartoffeln: Die Berliner Luftbrücke

Zweieinhalb Millionen Berliner werden zur Zeit der sowjetischen Blockade 1948/49 aus der Luft mit Lebensmitteln versorgt. Eine Sendung von Imke Köhler über die deutsch-amerikanische Beziehung zur Zeit der Berliner Luftbrücke.

19 Min. | 15.1.2009

Bayern 2

radioWissen

Empfohlene Inhalte

  • Der "Gefechtstand Tannenberg" mit Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (Mitte), Generalleutnant Max Hoffmann und General Erich Ludendorff in Allenstein/Ostpreußen (24. August 1914)
    Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    Hindenburgs Dankerlass an die Truppen der 8. Armee

    1 Min.
    27.4.2018
    • Episode herunterladen
  • Erste Rundfunkrede des Reichkanzlers Adolf Hitler. Er verliest am 1. Februar 1933 am Mikrofon den im Kabinett beschlossenen "Aufruf an das deutsche Volk" (Foto digital koloriert)
    Wissen

    Radio im Zweiten Weltkrieg

    53 Min.
    1.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Bulganin und Adenauer beim Autausch der unterzeichneten Dokumente
    ZeitZeichen

    Konrad Adenauer reist nach Moskau (am 8.9.1955)

    14 Min.
    8.9.2020
    • Episode herunterladen
  • 2. Weltkrieg: Flucht aus den deutschen Ostgebieten vor den vorrückenden Truppen der Roten Armee © dpa/akg-images
    Kulturtermin

    Kinder des Krieges - Fluchtgeschichten zwischen Ostpreußen und Bremen (4/5)

    28 Min.
    7.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Bedingungslose Kapitulation am 7. Mai 1945 in Reims / Frankreich: In den frühen Morgenstunden unterzeichnet im Obersten Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte (SHAEF) Generaloberst Alfred Jodl das Kapitulationsdokument
    Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    Reichssender Flensburg meldet Niederlage der Wehrmacht

    3 Min.
    30.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Peter Leonard Braun (2. v. r.) © privat
    Kulturtermin

    Kinder des Krieges: Zwischen den Fronten (Folge 5/5)

    28 Min.
    8.5.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!