Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Hörspiel
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • TV-Formate
    • Wissen
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Hörspiel
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • TV-Formate
      • Wissen
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
ARD Audiothek BR Bayern 2 radioWissen Primzahlen - Eigensinnige Atome der Mathematik
radioWissen

Primzahlen - Eigensinnige Atome der Mathematik

Primzahlen sind die Kobolde unter den Zahlen. Sie tauchen mal hier auf, mal dort - wie es ihnen beliebt. Leider müssen wir uns auf sie verlassen, denn auf ihnen ruht das Gebäude der Zahlenwelt. Autorin: Christiane Neukirch

22 Min. | 10.8.2017

Bayern 2

radioWissen

Ähnliche Inhalte

  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Das schönste Zahlenrätsel der Welt - Die Riemannsche Vermutung

    24 Min.
    17.4.2019
    • Episode herunterladen
  • Das Kalenderblatt

    Der Mathematiker Christian Goldbach äußert die Goldbachsche Vermutung

    4 Min.
    6.6.2016
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Zahlen mit Charakter - Gespräch mit Prof. Rudolf Taschner

    10 Min.
    11.9.2015
    • Episode herunterladen
  • Quarks - Wissenschaft und mehr

    09.05.2019: KI-Journalisten - Sorgenfach Mathe - Batterien

    76 Min.
    9.5.2019
    • Episode herunterladen
  • Domino
    Professor Domino

    Wusstest Du eigentlich, dass das Schwermetall Kobalt seinen Namen von Kobolden hat?

    1 Min.
    14.6.2019
    • Episode herunterladen
  • IQ - Magazin

    Virenverbreitung dank Klimawandel, Mathematikerin Uhlenbeck erhält Abel-Preis, Keltisches Maßsystem, Forscher erlauschen Kniearthrose

    24 Min.
    20.5.2019
    • Episode herunterladen
  • Datenschutz
  • Credits
  • Hilfe & Feedback
  • Impressum
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!

Die ARD Audiothek verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung