Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. BR ›
  3. Bayern 2 ›
  4. radioWissen ›
  5. "Raufkultur" in Bayern - Watschen, Fotzen, Fingerhakeln
radioWissen

"Raufkultur" in Bayern - Watschen, Fotzen, Fingerhakeln

Das Raufen war in Bayern eine Ehrensache wie die Fehde oder das Duell. Die Obrigkeit mischte sich lange Zeit nicht ein. Spuren von dieser Tradition der "Triebabfuhr" haben sich bis heute erhalten. Autor: Thomas Grasberger

22 Min. | 24.11.2014

Bayern 2

radioWissen

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Der bairische Brauch des Haberfeldtreibens - "Schick's aussa, d'Hur"

    19 Min.
    9.1.2017
    • Episode herunterladen
  • Bayerisches Feuilleton

    Bayerische Passionen - Das Strawanzen

    53 Min.
    24.1.2020
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Biedermeier - Rückzug ins Private

    23 Min.
    7.1.2020
    • Episode herunterladen
  • Zeit für Bayern

    Bayern genießen: Frisch im Garten: Der interkulturelle Garten in Ausburg

    6 Min.
    3.7.2011
    • Episode herunterladen
  • Zeit für Bayern

    Der Stadt und des Landes Ehre - Bayerische Rathausgeschichten

    24 Min.
    12.10.2019
    • Episode herunterladen
  • Zwei Jungen prügeln sich auf dem Schulhof, zwei andere Teenager versuchen sie auseinander zu bringen, gestellte Szene
    Im Gespräch

    Stuttgarter Respektlotsin: Start war positiv

    3 Min.
    17.8.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!