Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Scala - Hintergrund Kultur ›
  5. Beethoven und die Bürgerliche Kultur
Scala - Hintergrund Kultur

Beethoven und die Bürgerliche Kultur

Ludwig van Beethoven steht für Bürgerliche Kultur und großes Pathos. Andererseits taucht er in unzähligen anderen Kontexten auf, bis hin zur Popkultur. Die weltweite Relevanz von Beethoven ist tendenziell steigend. Peter Backof fragt in Scala, warum das so ist.

Eine Statue des Komponisten Ludwig van Beethoven
11 Min. | 17.12.2020

WDR 5 Scala
WDR 5

Scala - Hintergrund Kultur

Empfohlene Inhalte

  • Klassik aktuell

    Zugabe: Warum Mozart so empfindlich ist

    3 Min.
    22.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Beethoven_Warhol-Stil_Zeichnung
    Treffpunkt Klassik

    Was die Kulturikone Beethoven zu einer Steilvorlage für Karikaturist*innen macht

    6 Min.
    11.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Das MDR KLASSIK-Gespräch

    Klassik und Moderne - Wirklich 2 Welten? Bei Paul McCreesh nicht!

    22 Min.
    23.11.2018
    • Episode herunterladen
  • Ludwig van Beethoven (19/47) © rbb
    Ludwig van Beethoven

    "Keine Musik mehr, eine neue Kunstform"

    115 Min.
    10.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Ludwig van Beethoven (41/47) © rbb
    Ludwig van Beethoven

    "Frei ist die Tonkunst geboren"

    113 Min.
    11.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Ludwig van Beethoven
    Treffpunkt Klassik

    Philosoph Daniel Martin Feige: "Beethoven hören heißt, eine tiefe Erfahrung machen"

    2 Min.
    16.12.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!