Eine Elite sollte es in der DDR laut Staatspropaganda nicht geben. Aber es gab sie. Wir stellen Menschen vor, die damals leitende Positionen innehatten. Wie sie lebten, was sie dachten. Und wie sie heute zurückschauen.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag, Tempo ist eine der wichtigsten Maximen. Noch wichtiger sind aber die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft. Viele Fragen unserer Zeit verlangen nach Antworten, die sich nicht in kurze Formate pressen lassen. In diesem gesellschaftskritischen Podcast spricht Lydia Jakobi mit SoziologInnen, HistorikerInnen und PhilosophInnen über die großen Fragen unserer Zeit. Warum leben immer mehr Menschen allein? Warum nimmt die Ungleichheit im Land zu und was kann man dagegen tun? Wie gelang der AfD ein so rasanter Aufstieg? Was sagt die Selfie-Kultur über unsere Gesellschaft aus? Die Erklärungen und Lösungsansätze gibt es in diesem Podcast.
Sie fragen, unsere Redakteure recherchieren die Antworten. Mehrmals in der Woche geht MDR AKTUELL den Fragen von Hörerinnen und Hörern nach. In Folge 1 geht es um die Herkunft von Lebensmitteln. Viele Kunden wollen wissen, woher die Produkte stammen, die sie kaufen. Doch nicht immer lässt sich das leicht herausfinden. Beim Kauf von Eiern etwa ist eine Identifizierungsnummer auf der Packung, doch lässt sich damit wirklich der Legebetrieb herausfinden? Und was bringt das dann?
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Wie erklärt man die Corona-Krise? Welche Maßnahmen sind richtig, welche sind übertrieben? Auf die drängenden Fragen antwortet ab sofort der Virologe Prof. Alexander Kekulé in diesem Podcast.
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korrespondentin von ZEIT ONLINE. Sie reist regelmäßig für Recherchen in die USA. In diesem Podcast sprechen sie über aktuelle Debatten aus den USA und den Wahlkampf 2020. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen - mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Anwalt Thomas Kinschewski hilft bei rechtlichen Fragen. Egal, ob es um einen Streit mit Nachbarn geht, komplizierte Rechtsfragen nach einem Verkehrsunfall oder Stress mit der Bank. Hörer und Hörerinnen können ihre Fragen einreichen und bekommen so eine erste Einschätzung, wie sie vorgehen sollten.
Weit weg und trotzdem nah dran - mehr Zeit für ein gutes Stück Journalismus: Spannende Geschichten von Radio-Reportern der ARD in der XXL-Reportage bei MDR AKTUELL.
Jeden Samstag stehen unsere Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. Sie berichten über Geldanlagen, Versicherungen, Zinsen und Immobilien. Welche Fragen haben Sie? Die Antworten gibt es in unserer Kolumne.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Soldaten mit psychischen Erkrankungen, Obdachlose, Straftäter - es gibt Menschen, deren Lebensgeschichten ungewöhnlich und mit Tabus behaftet sind. MDR AKTUELL erzählt diese Geschichten im Podcast "Tabubruch".
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen die bedeutendsten Urteile der vergangenen Woche in Kurzform.
Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. Reint Gropp und Ralf Geißler erklären die Wirtschaft endlich so, dass man sie versteht.
ARD Audiothek
Player
Merkliste
Füge Episoden, die Du hören willst, über das Merklisten-Symbol hinzu!