Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Der G20-Gipfel in Neu-Delhi. Staatschefs oder Regierungsvertreter reden über Weltpolitik und mittendrin: Russlands Außenminister Sergej Lawrow. Einige meiden ihn, aber andere gehen mit ihn um, als wenn es kein russisches Blutvergießen in der Ukraine geben
Inzwischen geht's nicht mehr nur um bayerische Politik, sondern um die nationale Dimension: Hubert Aiwanger und das Flugblatt, in dem der Holocaust verherrlicht wird. Der Umgang mit der eigenen Geschichte, den Verbrechen des Nationalsozialismus, die gesam
So viele Krisen, so wenig Lösungen: Klimaerhitzung, Kriege, Militärputsche, Hunger, Flucht... All diese Herausforderungen können nur global angegangen werden. Aber in der Ordnung der Nachkriegszeit schaffen es die Verantwortlichen, ganz gleich ob Staats-
Schockierende Berichte über Massaker auf der arabischen Halbinsel sorgten diese Woche weltweit für Schlagzeilen. Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sollen saudische Grenzpolizisten hunderte Flüchtlinge an der Grenze zum J
Putsche in der Sahelregion sind keine Seltenheit: Mali, Guinea, Burkina Faso... in den vergangenen Jahren haben Militärs häufig Staatsstreiche durchgeführt. Nun aber, als vor über drei Wochen die Präsidentengarde in Nigers Hauptstadt Niamey den Mann fests
Darf der das? Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hat zuletzt deutlich vor der AfD gewarnt. Teile der Partei würden "antisemitische Verschwörungstheorien" verbreiten. Für diese Äußerungen wurde Haldenwang wiederum kritisiert. Wie politisch neutra
In Stockholm brennt ein Koran, in Bagdad danach die schwedische Flagge: Ist es legitimer Protest, eine heilige Schrift anzuzünden? Meinungsfreiheit? Oder instrumentalisierte Islamfeindlichkeit? In dieser Folge von 1 Thema, 3 Köpfe klären wir, wer in Skand
Die Pkw-Maut: gescheitert und ein Schaden von 243 Millionen Euro. Die 2. Stammstrecke in München: mit 8,5 Milliarden doppelt so teuer wie geplant. Der Zustand der Bahn: marodes Netz und unpünktliche Züge. Seit 1980 gab es sieben Bundesverkehrsminister der
Muss das sein? Die Ampel-Koalition hat in der letzten Zeit jede Menge Zoff geliefert. Jetzt ist Sommerpause... Wir atmen durch und fragen - wieviel Streit ist nötig? Wann wirds problematisch? Was hat sich verändert und warum? Linus Lüring diskutiert mit z
Die Hoffnungen sind geplatzt: Der ukrainische Präsident Selenskyi wollte eigentlich, dass beim NATO-Gipfel in Litauen sein Ziel konkreter wird: der NATO-Beitritt. Stattdessen hat er vage Perspektiven für die Zeit nach dem Krieg und Sicherheitsgarantien du
Frauen, die ihre Kopftücher verbrennen und Menschen, die wütend gegen ein menschenverachtendes Regime anschreien: Die Proteste im Iran nach dem Tod von Jina Mahsa Amini waren beeindruckend und haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber heute? Nur noc
Sonneberg, ein kleiner Landkreis gleich hinter der bayerisch-thüringischen Grenze, hat diese Woche bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Die Wählerinnen und Wähler dort haben mit Robert Sesselmann einen AfD-Politiker zum Landrat gewählt. Der erste AfD-Land