Cover für "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler. Ein maskierter Mann läuft durch einen geheimnisvollen Korridor mit vielen Türen.
MDR KULTUR

Arthur Schnitzler: Traumnovelle

Hörbuch

Der 1862 in Wien geborene Schriftsteller und Mediziner Arthur Schnitzler gehörte zum "Jung-Wiener-Dichterkreis". Zahlreiche seiner Theaterstücke und Erzählungen erregte seinerzeit die Gemüter der Behörden ebenso wie die des Publikums. Als 1926 die "Traumnovelle" erschien, war die Wiener Gesellschaft schockiert. Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzler beschäftigte sich mit Sigmund Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung, beide waren Zeitgenossen und wohnten in Wien. Bald begann der Schriftsteller seine Träume in Tagebüchern zu notieren. Davon ausgehend gelang ihm ein neuer literarischer Stil, in dem er das sonst Unausgesprochene, oft nur Halbbewusste – im Gegensatz zu Freuds Unbewussten – in den inneren Monolog seiner Figuren kleidete. Lesung mit Rudolf Wessely Produktion: Radio Brmen 1982 Verfügbar bis 6. Dezember 2025 Anmerkung: Die Covergrafik wurde mit KI-Unterstützung erstellt.

Cover für "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler. Ein maskierter Mann läuft durch einen geheimnisvollen Korridor mit vielen Türen.

Alle Episoden

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter