Der satirische, nicht ganz ernst gemeinte Wochenrückblick von Thomas Becker beschäftigt sich augenzwinkernd mit den Topthemen der vergangenen Woche. Hier gibt's die aktuellsten Folgen als MDR THÜRINGEN-Podcast.
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt - so lässt sich die Woche ganz gut zusammenfassen. Der Friedrich lag mit seinen neuen Genossen wohl irgendwo dazwischen.
Für eine GroKo ist sie zu klein. Deshalb nehmen wir die offiziellen Leverkusener Farben: Rot (SPD) - weiß (Söders Weste) und schwarz für die Zukunft. Da fehlt die CDU, finden Sie? Das sagen auch viele CDU-Mitglieder.
Endlich kommt mal richtig Leben in die Bude. Die Börsen gehen runter, die Mathematik ist verwirrt und alle sind gegen Trump. Dabei ist er der Einzige, der den Durchblick hat, neben Mr. X.
So ein Gruppen-Chat ist doch etwas Feines. Da kann man auch mal den falschen erwischen oder sich mit dutzenden Leuten austauschen, die Fragen stellen, die weiter oben schon ein paar Mal beantwortet sind.
Noch ist Putin vorn, er könnte den längsten Atem haben von allen. Oder Erdogan, der Ewige. Olaf ist raus und Donaaaaaald und seine Freunde bereiten tatsächlich die nächsten Amtszeiten vor. Telefooon!
Treiben die es jetzt zu bunt? Nein, es ist alles noch im grünen Bereich. Von den vielen neuen Schulden bekommt jeder Steuerzahler ein noch neueres E-Auto, das er sich vor dem Kanzleramt abholen kann.
Die Schuldenbremse ist gelöst, die Stimmung auch, es kann also losgehen. Mit ein paar Fantastilliarden kommen wir aus der Krise und bauen auch die Burgbefestigungen aus. Inklusive Zollhäuschen für Donald.
Dank des großartigen Einsatzes unserer amerikanischen Freunde brauchen wir vor dem Chaos, das die nächste Bundesregierung anrichten wird, keine Angst mehr zu haben. Außerdem verliert Merz sicher noch die Lust.
Was machen wir eigentlich, wenn die Spiele vorbei sind? Schließlich bekommen wir deutlich mehr Goldmedaillen als nur eine für das Pferd von Thomas Müller. Er wird gleich erfahren, dass Spanien schlagbar ist.
Diktatoren, Despoten und Alleinherrscher prägten diese Woche. Der Maduro aus Venezuela - auch bekannt als Egon Krenz jr. - soll zum Beispiel die Wahlen manipuliert haben. Wir nehmen das zum Anlass, Despoten auszuloten.
Nach einer Woche Zentrum der deutschen Fußballwelt ist Blankenhain jetzt wieder beschaulich. Dann kommen die Engländer und bleiben bis zum Finale, das sie gegen uns verlieren. Weil Kroos auf der richtigen Seite spielt.