Persönliche Geschichten zur #IranRevolution aus Deutschland. Weil die Themen Feminismus, Empowerment und Kampf um Demokratie dort, uns auch hier bewegen.
Tag 6, im Krieg zwischen Israel und Iran. Der Ton verschärft sich auf allen Seiten. Juristin und Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich Shoura Hashemi ordnet die Lage ein mit Blick auf Zivilisten, politische Gefangene und einen möglichen R
Sirenen, Luftalarm, Bombeneinschläge. In Iran werden gerade Erinnerungen an den Iran-Irak-Krieg (1980-88) wach. Auch bei Journalist Bamdad Esmaili.
Was passiert in Iran nach den Angriffen Israels? Gemeinsam mit der Professorin für Islamwissenschaft Katajun Amirpur schauen wir auf das iranische Regime, Israel und die USA.
Warum wird der weibliche Körper in Iran politisch so massiv unterdrückt? Welche Schlupflöcher haben sich die Mullahs für “legale Prostitution” geschaffen?
Anlässlich der "Yalda Nacht" gibt es eine Sonderfolge von "Iran im Herzen". Wir lernen die prominente Journalistin Masih Alinejad, eine der wichtigsten iranischen Oppositionsfiguren im Exil, ganz persönlich kennen.
Für Masud ist iranisches Essen ein Ankerpunkt, der ihn an seine Kindheit erinnert. Für Nina ist es ebenfalls ein zentraler Bestandteil ihrer kulturellen Identität, besonders die Kochkunst ihrer Mutter. Gemeinsam mit Host Shanli Anwar sprechen sie darüber,
Bamdad, der Ingo Zamperoni der iranischen Community, trifft auf Regisseur Omid, der für seinen regimekritischen Kurzfilm "Korruption auf Erden" Preise auf internationalen Filmfestivals abräumt.
Warum werden in Krisenzeiten die krassesten Witze erzählt? Warum ist das Netz voller Memes über den Hubschrauberabsturz des iranischen Präsidenten? Warum lachen Gefangene in Foltergefängnissen? Weil Humor helfen kann, schwere Situationen durchzustehen.
Was haben Nahost-Krieg, Todesstrafen und die Unterdrückung von Frauen zu tun mit übertriebener Gastfreundschaft, Kebab-Liebe und Schönheits-OPs? Es sind alles Themen, die Menschen mit "Iran im Herzen" bewegen.
Was in Iran passiert, sehen wir seit Beginn der Bewegung "Frau, Leben, Freiheit" mit anderen Augen. Der Freiheitskampf und die brutale Politik der Islamischen Republik betrifft uns auch in Deutschland. Wie? Darüber spricht Host Shanli Anwar immer mit zwei
"Iran im Herzen" mit einem Best-of: Prominente Stimmen aus Popkultur, Politik und Gesellschaft tragen Iran im Herzen. Sie erzählen Shanli Anwar mit persönlichen Geschichten, warum der Kampf um Frauenrechte, Freiheit und Demokratie dort uns auch hier beweg
Ausgetrocknete Flussbetten, verheerende Sandstürme und aussterbende Tierarten: Die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Klimakrise haben in Iran viele Gesichter.