Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
Seit reichlich einem Jahr ist es möglich: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern eine Prämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro zahlen. Und zwar steuer- und sozialabgabenfrei. Daran gibt es Kritik.
Längst nicht vor jeder Haustür steht eine Ladesäule. Was also tun, wenn man sein Auto zuhause oder auf Arbeit laden will? Auf jeden Fall nicht einfach das Kabel über den Fußweg legen: Es drohen Bußgelder.
Die Festnahme eines mutmaßlichen Islamisten aus Sachsen-Anhalt, der wohl einen Anschlag plante, lässt alte Ängste wieder wach werden: Wie steht es um die Sicherheitslage auf den Weihnachtsmärkten in Mitteldeutschland?
Die Thüringer SPD stellt sich für die Landtagswahl '24 auf. Die Partei hat es schwer, sie liegt in Umfragen bei neun Prozent. Dennoch könnte ihr nach der Landtagswahl eine entscheidende Rolle zukommen.
Ob in der Schule oder in der Arbeitswelt - ChatGPT wird mittlerweile fast überall genutzt. Doch „Inhalte benötigen immer noch den menschlichen Touch“, sagt Manfred Füchtenkötter von der Universität Jena.
In diesem Jahr waren in Sachsen-Anhalt 300.000 Euro für die Arbeit von politischen Stiftungen vorgesehen. Geflossen ist das Geld aber nicht. Das lässt Kritik am Vorgehen des Landes aufkommen.
Es gibt eine neue Streikkultur im Land. Welche zwei Gründe das hat und warum sich daraus Chancen für jeden Einzelnen ergeben, hören Sie im Beitrag.
Für ein gesundes Heranwachsen bräuchten Kinder keine Nahrungsergänzungsmittel, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen. Auch an der Uni-Kinder-Klinik Halle ist man skeptisch. Zusätzliche Vitamine könnten sogar schaden.
Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein Video mit Kanzler Olaf Scholz, in dem er vermeintlich einen AfD-Verbotsantrag ankündigt. Eine Fälschung. Das Kanzleramt beschäftigt sich nun mit Deep Fakes und dem Umgang.
Das E-Auto hängt an der eigenen Ladesäule oder im Haus läuft die neue Wärmepumpe: Damit dadurch nicht die Energieversorgung gefährdet wird, hat die Bundesetzagentur neu geregelt, dass Strom gedrosselt werden kann.
Seit 10 Jahren ist Kurt Herzberg Bürgerbeauftragter in Thüringen. Die Anfragen an ihn werden immer mehr. Wir haben nachgefragt, womit Herzberg genau befasst ist und welche Probleme er in der Verwaltung sieht?
Streiks im Groß- und Einzelandel könnten dazu führen, dass der Warennachschub nicht mehr funktioniert. Wie es derzeit in Leipzig aussieht und was Kunden sowie Handelsexperten zu Engpässen vor dem Weihnachtsfest sagen.