Viele der berühmtesten Rock- und Pop-Songs sind in englischer Sprache verfasst. Was wirklich gesungen wird, erfahren Sie beim Hitversteher auf MDR SACHSEN-ANHALT – das Radio wie wir.
Ein großer Hit, ein kleines Wettrennen und ein Fall für Hitversteher Peter Hofmann: It's my party von Lesley Gore.
Eine der berühmtesten und coolsten Hommagen an Elvis Presley kommt aus Kanada, von Alannah Myles. Hitversteher Peter Hofmann erklärt den Hit von 1989.
Dieser Hit von Hot Chocolate ist eine akustische Begegnung der dritten Art. Hitversteher Peter Hofmann geht dem Song mit UFO-Thema auf den Grund.
Smokie hatten die richtige Balance zwischen rockig und romantisch – und schwiegersohntauglichkeit. Hitversteher Peter Hofmann hat den Blick auf einen Klassiker.
Was sich Juice Newton bei diesem Song gedacht hat, Peter Hofmann klärt uns auf.
Hitversteher Peter Hofmann blickt hinter den Weihnachtshit von Bing Crosby.
Hitversteher Peter Hofmann blickt hinter den Weihnachtshit von Jona Lewie.
In "Paint it Black" schrieb Mick Jagger einen düsteren Text über einen Mann, der seine verstorbene Freundin betrauert und der seiner Stimmung entsprechend alles in Schwarz hüllen möchte.
Cyndi Lauper hat ihren Hit "True Colors" produziert, kurz nachdem ein guter Freund von ihr starb – und sich selbst damit Trost und Kraft gespendet.
John Kincade beziehungsweise Kincade hat mit "Dreams are ten a penny" 1973 einen Ohrwurm gelandet. Doch die Geschichte dazu ist verwirrend. Also los!
Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus von der Kult-Band "Abba" ließen sich kurz vor der Trennung der Band im Jahr 1979 scheiden. Der Song "The winner takes it all" thematisiert die Scheidung aus der Sicht einer Frau.
1975 zieht die britische Rock-Ikone Rod Stewart in die USA. Hier sind die Steuern niedriger, aber gegen Heimweh hilft Geld nur bedingt. "Sailing" beschreibt seine Gefühle nach der Überfahrt – und wird zum Hit.