Man at a table Found in the collection of Franz Kafka Museum | Bild: picture alliance / akg-images / Archiv K. Wagenbach | / Archiv K. Wagenbach
BR

Der Process - Hörspiel nach Franz Kafka

Hörspiel

Einer der berühmtesten Sätze der Literaturgeschichte: "Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Vertreter einer mysteriösen Behörde eröffnen Josef K. an seinem 30. Geburtstag, dass ihm der Prozess gemacht werden solle. "Der Prozess" (mit z) begründete 1925 Kafkas Weltruhm, ein Jahr nach seinem Tod am 3. Juni 1924. Sein Freund Max Brod montierte den Roman aus unvollendeten Textfragmenten, die Kafka in 16 Sammelmappen hinterlassen hatte, ohne dabei eine verbindliche Anordnung festzulegen. Das 16-teilige BR-Hörspiel von Klaus Buhlert, mit prominenten Stimmen u.a. von Rufus Beck, Corinna Harfouch und Milan Peschel, gibt keine Hör-Reihenfolge vor. Es basiert auf der historisch-kritischen Ausgabe "Der Process" (mit c), mit sämtlichen Handschriften und Typoskripten (Verlag Stroemfeld/Roter Stern 1997) und rückt damit noch näher an die tatsächliche Überlieferung des Klassikers der Moderne, der zwischen Komik und Grauen schwankt. Das Hörspiel-Cover ist eine Originalzeichnung von Franz Kafka.

Man at a table Found in the collection of Franz Kafka Museum | Bild: picture alliance / akg-images / Archiv K. Wagenbach | / Archiv K. Wagenbach

Alle Episoden