Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Die Kirche im Radio".
Am Freitag ist Weltflüchtlingstag. Derzeit unternehmen Parteien alles, um uns Flüchtlinge vom Leib und aus dem Land zu halten, findet Ralf-Uwe Beck.
Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach, spricht über Bahnhöfe und Bettelgruppen. Für Christen ist das Almosengeben eigentlich selbstverständlich.
Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach, spricht über die Linde. Jetzt ist Blütezeit der Bäume, die uralt werden können. Sie gibt Hoffnung und Zuversicht für das Alter.
Der 17. Juni bleibt im Gedächtnis, als Tag des Volksaufstandes der DDR. Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach, spricht über diesen Tag und eine vertane Chance.
Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach, spricht über die Situation im in Gaza und das Leiden des palästinensischen Volkes.
Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach, spricht über einen ganz besonderen Gottesdienst. Denn gibt für ihn viele Möglichkeiten, den Sonntag als Tag des Herrn zu feiern.
Auch stabil wirkende Brücken können einstürzen. Sie brauchen halt Pflege und Stabilität - wie jede Gesellschaft. Das meint Ulrike Greim.
Und wieder Bomben im Nahen Osten. Frieden geht nur zusammen. Kann Gott nicht allen nachts einen Traum schicken? Fragt Ulrike Greim.
Die Trauung Martin Luthers und seiner Frau Katharina sorgte für Empörung, selbst enge Freunde kamen nicht zur Hochzeit. Gott aber gab seinen Segen auch bei diesem unmöglichen Paar.
Gott gibt niemanden verloren. Er sorgt dafür, dass Menschen hinschauen und anderen helfen. Besonders die unter sexualisierter Gewalt leiden. Das findet Ulrike Greim beachtenswert.
Manchmal kommt alles zum Erliegen, wie nach dem Kriegsende vor 80 Jahren. Dann muss aus Wenigem etwas gemacht werden. Ulrike Greim zeigt, dass es sich lohnt, dranzubleiben und an Gott zu glauben.
Steht die Welt am Rande des Abgrunds? So könnte es scheinen beim Blick auf manche Nachrichten. Doch Gott zeigt Ulrike Greim, dass noch nicht alles verloren ist.