Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Bevor es auf dem Oktoberfest "oans, zwoa, gsuffa" heißt, muss es "o'zapft is!" durchs Zelt schallen. Wieso, weshalb, warum? Die Antwort hier!
Jeden Tag von früh bis spät malochen und dann einfach nur noch fix und fertig in die Koje sinken. Heute ist aber was anders: Kurz vorm einschlafen kann mit dem Wissen um die Herkunft von "fix und fertig" geglänzt werden!
Viel Milch, gut schäumen, ein wenig Espresso und schon ist er fertig der Cappuccino. Und wir fragen mal nach, was es mit seinem Namen auf sich hat.
Nicht wie Kurt, nicht wie Karl, nicht wie Konstantin - nein, wie Kai kommt man aus der Kiste. Warum überhaupt?
Wiesn-Zeit, Dirndl-Zeit. Woher das traditionelle Gewand seinen Namen hat, erfahren wir heute.
Das kann schon mal passieren, wenn wir einen richtig guten Witz hören. Vor lauter Lachen beugen wir uns nach vorne und halten uns den Bauch. Ob so auch die Redewendung "Sich einen Ast lachen" entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
Wenn wir nicht mehr weiterwissen und in Verlegenheit oder Bedrängnis kommen, dann stecken wir in der Bredouille. Woher das Wort kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Es ist das Wander- und Bergsteigerparadies in Sachsen. Woher der Name Sächsische Schweiz stammt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Wenn wir uns sehr kompliziert und umständlich ausdrücken, oder etwas mit mehr Vorsicht tun als unbedingt nötig, dann kann schon mal dieser Satz fallen. Wie er entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Auf süßer Ebene ist er eine der DDR-Spezialitäten - der Schwedeneisbecher. Wie er zu seinem Namen kam, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Wenn wir eine lange Flugreise machen, kämpfen wir danach manchmal mit einem Jetlag. Wie dieser Begriff entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Könnte am Wochenende beim Entchen-Angeln auf dem Volksfest passieren: Ordentlich Gewinne absahnen! Wieso wir das sagen, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.