Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Am Wochenende geht die Bundesliga in ihre letzten Spiele der aktuellen Meisterschaftsrunde. Die Saison endet. Und wir schauen mal, wo der Ursprung des Wortes Saison liegt.
Rosen sind rot, Veilchen sind blau, den Urspung der Pfingstrose kenn ich genau!
Zur Feier des Tages einfach mal gepflegt liegenbleiben. Also mit derm Auto. Eine Panne hat man nie gern. Aber während man auf Hilfe wartet, lässt sich gut erfahren, woher das Wort eigentlich kommt.
Pfingsten steht vor der Tür und unter P im Wörterbuch. Wo das Wort jedoch seinen Ursprung hat, erfahren wir hier in der MDR JUMP Wortinspektion.
Auch früher schon wurde Neues gern schlecht geredet. Der Name Gotik ist ein Beispiel. Was es damit auf sich hat, weiß die MDR JUMP Wortinspektion.
Depeche Mode kennt jeder, die Hits sowieso. Wie kam die Band aber auf ihren Namen? Zeit für die MDR JUMP Wortinspektion.
Morgen ist es wieder soweit und die Männerrudel ziehen mit ihren Bollerwagen los. Aber die wenigsten wissen, was es mit dem Namen auf sich hat. Gleich wissen es ein paar mehr.
Gotha - liegt in Thüringen, beginnt mit G und endet mit otha. So weit so bekeannt. Aber wie kam es zu dem Ortsnamen? Die MDR JUMP Wortinpektion schreitet zur Erklärung!
Bei der MDR JUMP Sonnenblumenwette brechen wir auch in diesem Jahr ganz wahrscheinlich alle Rekorde. Wie der Begriff „Rekord” entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Am Wochenende kann man auch ganz einfach mit dem Picknick-Korb in den Park gehen, ans nächste Rapsfeld oder einfach im eingenen Garten picknicken. Woher der Ausdruck eigentlich stammt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Bauernregeln gibt es wirklich für alle Lebenslagen. So auch um die fünf Eisheiligen herum. Woher der Ausdruck kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Der Löwenzahn wächst gerade wieder wie verrückt, hat super tiefe Wurzeln und gilt deshalb als Unkraut. Völlig zu Unrecht, denn hinter der gelben Fassade steckt sehr viel mehr.