ARD Audiothek-Logo
  • START
  • RADIO
  • MEINS
  • Anmelden
Collage aus Bildern von Katastrophen.
NDR

Die Narbe: Was Unglücke mit uns machen

Doku & Reportage

Es sind Unglücke, an die sich fast jeder erinnert: die Massenkarambolage aufgrund eines Sandsturms auf der A19 bei Rostock im Jahr 2011, das Zugunglück von Eschede 1998, die Flugschaukatastrophe von Ramstein 1988. Was machen diese Unglücke mit den Menschen, die sie erlebt haben oder die als Angehörige betroffen waren? Welche Wunden, Langzeitfolgen, welche Narben haben die Ereignisse bis heute hinterlassen?

Collage aus Bildern von Katastrophen.

Alle Episoden

Christopher Söhnlein kann nicht vergessen, was vor 30 Jahren passierte. Im Frühjahr 1988 hatte er seine Ausbildung zum Krankenpfleger abgeschlossen. Dann passierte die Katastrophe und der 28. August wurde zu seinem ersten Arbeitstag. Die Bilder der Schwerverletzen sind sein Trauma.
28.10.2020

Das Trauma von Ramstein

Das Unglück bei der Flugschau auf der US-Air Base in Ramstein 1988 hat zwei Menschen miteinander verbunden: Roland Fuchs verlor Frau und Tochter, Krankenpfleger Söhnlein hatte damals seinen ersten Arbeitstag auf der Intensivstation. Nach der Dokumentation

41 Min.
Eine Frau mit blondem Pferdeschwanz und weißem Schal.
21.10.2020

Das Zugunglück von Eschede

Ein ICE-Zug entgleist auf der Strecke Hannover-Hamburg und prallt gegen einen Betonpfeiler – 101 Menschen sterben bei der Katastrophe von Eschede. Eine Angehörige, die ihren Bruder dabei verloren hat, ein Feuerwehrmann und die Bahnchefs Ludewig und Mehdor

42 Min.
Eine Frau und ihr erwachsener Sohn stehen vor einem Holzkreuz an einer Straße.
14.10.2020

Der Sandsturm

8. April 2011: Ein Sandsturm nimmt Autofahrern auf der A19 zwischen Berlin und Rostock die Sicht. Acht Menschen sterben, 130 werden verletzt. Auch Kirsten Ettmeier erleidet lebensgefährliche Verletzungen – und steht später im Sandsturm-Prozess vor Gericht

43 Min.