Schubert erklärt – Ludwig hakt nach: Im Wesentlichen betrachtet Olaf Schubert die Schöpfung als abgeschlossen. Höchste Zeit also, das Ergebnis einer finalen Bewertung zu unterziehen.
Die Podcaster wagen sich auf neues Terrain und präsentieren erstmals auf englisch. Ludwig klärt auf, warum Miles Davis oft mit dem Rücken zum Publikum spielte, während Schubert enthüllt, was Kolumbus außer der Kartoffel noch aus Amerika mitgebracht hat.
Kann man versehentlich in eine Spritze stolpern? Sind Italiener drogenabhängig, weil sie an der Nudel hängen? Warum gibt es noch keine Schluckimpfung gegen Hochwasser? Hat Olaf Schubert ein Lebewesen erschossen und – wenn ja - wie schmeckt Flughundsalat?
Die Podcaster melden sich aus dem Ausland und widmen diese Folge ausschließlich diversen Kopfbedeckungen. Ludwig moderiert aus gegebenem Anlass mit Sonnenhut, Schubert erhält einen Anruf aus dem Schneideraum.
Man spricht über Klippen, Hubschrauber und eine unbekannte Schauspielerin, die sich in Hollywood in den Tod stürzte. Es dreht sich ums Thema „Springen“, kulminierend in der Hüpfburg – trotz Autorenstreiks in Hollywood eine dramaturgische Meisterleistung.
Schubert hat ein Festnetztelefon und versucht, das zentrale Hexenregister Berlin zu erreichen. Als ehemaliger Rettungsschwimmer fordert Ludwig die Wiedereinführung der Badekappenpflicht und erfährt, was Bauarbeiter mit Asterix und Obelix gemeinsam haben.
Wie wäre es, einen Podcast pantomimisch abzuhalten? Was ist Glück? Was ist Pech? Olaf Schubert erzählt außerdem, wie seine Wohnung eines Tages plötzlich viel größer war und bekommt Probleme mit dem Raum – Zeit – Kontinuum.
Olaf Schubert beichtet seine Liebe zur Fusselrolle. Außerdem gehts um wichtige Themen wie Gendern, Geheimdienste und darüber, warum der Gelbschnabelsturmtaucher der gestreiften Schrumpftuntenbarbe haushoch überlegen ist.
Weiter gehts durchs Alphabet, beginnend mit einem neuen Buchstaben: F. Stephan Ludwig pocht auf seine Daseinsberechtigung, Olaf Schubert spricht über fossile Brennstoffe und den Unterschied zwischen Fein– und Grobstaub.
Nach langer Pause melden sich beide Podcaster wieder zurück und diskutieren voller Tatendrang über gesundheitliche Gefahren bei der Nutzung von Windstrom, englische Germanismen und klären auf, wo man schlecht essen kann.
Warum gibt es von Einstein keine Oper? Olaf Schubert und Stephan Ludwig diskutieren über sinnliche Verhältnisse zu Winkelschleifern, Schubert erklärt, wie man als Versicherungsvertreter neuen Schwung in die Ehe bringt.
Während Stephan Ludwig sich besser fühlt, wünscht sich Olaf Schubert den alten Zustand zurück. In dieser eher ernsten Folge geht es um düstere Themen wie den Tod, das Austerben der Dinosaurier, den Wehrdienst und Döbeln.
Stephan Ludwig hat sich eine Streptokokke eingetreten und ist erkältet. Während der geschwächte Thrillerautor im Liegen moderiert, strotzt Olaf Schubert wie immer voller Tatendrang bis in die letzte Rhombe.