Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
Im Süden Syriens protestieren Menschen seit Wochen nicht nur gegen schlechte Lebensverhältnisse, auch die Rufe nach dem Sturz des Assad-Regimes werden immer lauter. Das Regime selbst hält sich bisher auffallend bedeckt - und das aus gutem Grund. Osiu
Einen Monat nach dem Putsch fühlt sich die Junta in Niger so sicher, dass sie sogar einer ECOWAS-Delegation erlaubt, den abgesetzten Präsidenten zu treffen. Rückhalt in der Bevölkerung hat sie offenbar auch - obwohl die unter den Sanktionen leidet. S
Rauswurf aus Mali - die Vereinten Nationen stehen mit ihrer Friedensmission in der Sahel-Zone vor einem Scherbenhaufen. Terroristische Islamisten und Russland wissen das Vakuum zu nutzen. Was können die Vereinten Nationen tun? Passenheim, Antje
Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew hatte Anfang 2022 nach blutigen Protesten grundlegende Reformen angekündigt: die Demokratisierung des Landes und ein widerstandsfähiger Staat. Die politische Realität sieht jedoch anders aus. Kellerma
Mit Hilfe der Wagner-Söldnertruppen nimmt der Kreml auch Einfluss auf wichtige strategische Regionen wie in Afrika. In allen Ländern würden sie mit größter Brutalität vorgehen. "Das sieht man gerade in Mali", sagt die Journalistin Bettina Rühl. Rühl,
Asylverfahren an den EU-Außengrenzen verlagert Probleme nur, meint Franka Welz. Gelöst sind sie dadurch noch lange nicht. Diese unangenehme Wahrheit sollten Politiker aussprechen, statt sie zu verstecken. Ein Kommentar von Franka Welz
Als Abiy Ahmed 2018 die Regierung in Äthiopien übernahm, versprach er Aufschwung und Freiheit für alle. Eingelöst hat der Friedensnobelpreisträger wenig davon. Große Teile der Bevölkerung leben nach wie vor in Armut und ohne freien Internetzugang. Di
Das kürzlich unterzeichnete Abkommen zwischen Iran und Saudi-Arabien stellt die Weichen regional neu. Experten erwarten einen Rückgang der Spannungen in der Region. Verlierer des Abkommens sind die USA, ausgebootet von China als Vermittler. Osius, An
Zwischen Hawaii und Japan treibt der größte Plastikstrudel der Welt, der Great Pacific Garbage Patch. Von dort aus gelangt das Plastik an die Strände von Hawaii und vermüllt diese. Mit Kreativität soll das Bewusstsein für die Umwelt geschärft werden.
Ein Telefonat zwischen Israels neuem Außenminister Eli Cohen und seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow hat für Aufregung gesorgt. Seit Beginn des Ukrainekrieges herrschte Funkstille zwischen Jerusalem und Moskau. Kitzler, Jan-Christoph
Die Zielmarke von 50 Prozent weniger Emissionen in 2030 können die USA laut Präsident Joe Biden einhalten. Als Hauptgrund gilt der "Inflation Reduction Act", der nie gesehenen Steuervorteile vorsieht. Doch es droht Widerstand von den Republikanern. S
Katar gilt als enger Verbündeter der USA. Gleichzeitig pflegt das kleine Emirat am Persischen Golf aber auch enge Beziehungen zu Islamisten wie der Hamas. Das Land unterstützt zudem die Muslimbruderschaft – und das mit einem klaren Ziel. Allmeling, A