Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
Das filigrane Album von Las Lloronas, senegalesische Koramusik, Johanna Juhola am Akkordeon, kurdisch-türkischen Neofolk von AySay, eine krimtartarische Stimme, sowie Bands aus Südamerika hat Grit Friedrich ausgewählt.
Im Zentrum stehen Frauenstimmen von Belgien über Portugal bis zu den Les Mamans Du Congo, die zusammen mit dem französischen Produzenten Rrobin traditionelle Lieder aufgenommen haben. Moderation: Johannes Paetzold.
Es geht um Tanz, Trauer und Utopien auf Alben von Cherry Bandora, Réalta, Christine Salem, Saîdê Goyî, Koum Tara und Rüüt, mit Rembetiko, Irish Folk, Maloya, Dengbêjgesang und Chaâbi, ausgewählt von Grit Friedrich.
Eine Sendung voller Gegensätze präsentiert Johannes Paetzold. Mit Bandoneonspieler Jürgen Karthe und dem Gran Orquesta Carambolage, dem weltberühmten Klarinettisten Giora Feidman oder dem polnischen Trio Kroke.
Moloch & Nadiya verbinden auf "Ether: Ukrainian Diaspora Soul" eigene Songs, auch über den Schmerz des Krieges, mit mehrstimmigen ukrainischen Volksliedern, Blues und Elektro. Grit Friedrich stellt das Leipziger Duo vor.
Helene Blum und Harald Haugaard haben die dänische Folkmusic in neue Höhen gehoben. Sie sprechen über ihr neues Album "Den Store Sommer". Außerdem Musik von Tinariwen, Mo Horizons, Rawayana und anderen.
Mor Karbasi aus Israel hat multiple Wurzeln, singt Hebräisch, Ladino und Tamazight auf "Saat Arahman". Dazu neue Alben von Lakvar, Tayfun Guttstadt, Ana Carla Maza, sowie sorbische Musik, entdeckt von Grit Friedrich.
Yilian Cañizares erkundet ihre Wurzeln mit afro-kubanisch-brasilianischer Musik, Ana Carla Maza spielt kubanische Rumba, dazu Alben von Luzmila Carpio, Bixiga 70, Las Lloronas und ¿Who's The Cuban? Mit Grit Friedrich.
Bebel Gilberto singt endlich die Songs ihres Vaters. Rhiannon Giddens spürt dem afrikanischen Diaspora nach. Die City Pickers und Randi Tytingvåg ehren große Künstler. Vorgestellt von Johannes Paetzold.
Johannes Paetzold stimmt ein auf das Rudolstadt Festival. Mit der Word Poetin Telmary und Eliades Ochoa vom Buena Vista Social Club. Außerdem dabei: Cimafunk, Ade Bantu, Bia Ferreira, Josh Okeefe und Beth Malcolm.
Neues von Sesiones del Sur aus Leipzig, der Balkanband Kosmopolitevich mit Musik aus Thrakien und Folkpop der Ralfe Band. Grit Friedrich schaut zudem auf das Rudolstadt-Festival mit Bia Ferreira und dem Profolk Verein.
Les Mamans du Congo verbinden harmonische Gospelgesänge mit engagierten Texten für ihre Landsfrauen. Auch US-Musikerin Molly Tuttle steht für starke Frauen – und Bluegrass. Mehr in Folk und Welt mit Johannes Paetzold.