Ob Kinofilm, TV-Serie, Buch oder Theaterinszenierung: Unsere Kritkerinnen und Kritiker kommentieren dabei ebenso fundiert wie pointiert aktuelle kulturelle Highlights.
Ein junger Buchhändler wird in eine Intrige verwickelt, die bis in die Zeit des Kalten Kriegs zurückreicht: John le Carrés posthum veröffentlichter Spionageroman "Silverview" ist in diesem Monat der höchste Neueinstieg in unserer Krimibestenliste. Vo
In "Bergman Island" erzählt Regisseurin Mia Hansen-Løve eine stark biografisch geprägte Geschichte von weiblichen Kreativitätshemmungen und der Liebe zum Kino. Ein luftig-leichter Film über Emanzipation, Kunst und das Leben. Von Patrick Wellinski
Tana French erzählt in ihrem Krimi von einem US-Polizisten, der in einem entlegenen irischen Dorf nach einem entführten Kind sucht. Diese lesenswerte Dekonstruktion der Figur des hartgesottenen Ermittlers entdeckt das Mitgefühl als Waffe. Von Katrin
Von Online-Shopping bis Mobbing: Marie, Bernard und Christine sind Gestrauchelte im Alltag einer digitalisierten Welt. Da kann nur noch ein genialer Hacker helfen, glauben die drei in der französischen Filmkomödie „Online für Anfänger“. Von Jörg Tasz
Ivy Pochoda bürstet in "Diese Frauen" das Serienkiller-Genre gegen den Strich. In ihrem kunstvoll erzählten Kriminalroman nimmt die Autorin die Perspektive der Opfer und ihrer Angehörigen ein. Von Ulrich Noller
Zwischen Elbphilharmonie und organisierter Kriminalität: Frank Göhre erzählt in "Die Stadt, das Geld und der Tod" eine Gangsterstory vor dem Hintergrund des Hamburger Geldadels. Von Thomas Wörtche
Finanzbetrug, Drohnen und Überwachungstechnik: Garry Disher erzählt in seinem neuen Wyatt-Roman "Moder" von einer Welt, in der ausgerechnet ein Dieb der einzige Mensch mit einem intakten moralischen Kompass ist. Platz eins auf der Krimibestenliste. V
In diesem Jahr muss James Bond nicht nur die Welt retten, sondern die Kinobranche gleich mit. "Keine Zeit zu sterben" soll nach Corona wieder Geld in die Kassen spülen. Unsere Kritikerin meint: Mission gelungen. Von Susanne Burg
Nach seiner Rückkehr aus London gerät ein Wachmann in seiner afrikanischen Heimat zwischen die Fronten zweier konkurrierender Rebellentruppen. Der Krimi "Wild Card" erzählt von einer schwierigen Heimkehr – und von Korruption und sexistischer Gewalt.
Nachdem seine Frau bei einem U-Bahn-Attentat ums Leben gekommen ist, sinnt ein Soldat auf Rache an rechtsradikalen Bikern. Mit dabei: ein Mathematiker und ein Hacker. Die Tragikomödie "Helden der Wahrscheinlichkeit" ist ein gelungener Ensemblefilm. V
Wenn Enge, Einsamkeit und Bigotterie in Gewalt umschlagen: Christoffer Carlsson erzählt in "Unter dem Sturm" von einem Mord in einem entlegenen schwedischen Dorf und der schweren Last eines familiären Erbes. Von Tobias Gohlis
"Dune" ist der Blockbuster des Jahres: Regisseur Denis Villeneuve erzählt von einem Aufstand auf dem Wüstenplaneten Arrakis. Der Film bietet überwältigende Schauwerte, ohne in ein seelenloses Spektakel zu kippen. Von Patrick Wellinski