Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
Flüsse, Bäche und Seen prägen das Bild der bayrischen Landschaft und laden gerade zu dieser Jahreszeit zu gleichermaßen entspannten wie aufregenden Naturentdeckungen ein. BR-Heimat Kräuterexpertin Astrid Süßmuth macht sich mit Moderatorin Bettina Ahne auf
Auf Almen genießen Wanderer gern ihre Pause und lassen auch den Gedanken freien Lauf. So gelten Almen für viele als Sehnsuchtsorte. Zusammen mit dem Bergfotograf Herbert Raffalt zeigt die Reiseschriftstellerin Susanne Schaber die Vielseitigkeit der Almen.
Beim Wandern stößt man in Bayern immer wieder auf Marterl. Diese Tafeln und Kreuze am Wegesrand bergen viele Geschichten - tragische, lustige und makabre. Der Autor Hans-Peter "Dinesh" Bauer erzählt davon bei Johannes Hitzelberger.
Tomaten, Gurken, Zucchini und vieles andere lässt sich im September noch kräftig ernten. Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau spricht mit Edith Schowalter auch darüber, welche Arbeiten im Herbst anstehen. Außerd
Ein Museum auf Rädern - das bietet der Verein "Fränkische Museums-Eisenbahn". Ralph Lauchs und Peter Schulz sind zwei der knapp 150 Mitglieder und ratschen mit Tom Viewegh über Eisenbahngeschichte, historische Lokomotiven und aktuelle Fahrten mit den nost
Von A wie Anis bis Z wie Zitronenpfeffer - bei Norbert Kaulfuss aus dem unterfränkischen Abtswind gibt's eine riesige Palette an Kräutermischungen, Tees und Gewürzen. In "Habe die Ehre!" nimmt uns Jochen Wobser mit in das 800-Einwohner-Dorf und zu Aromen
Wenn die Blätter bunter werden und der Herbst Einzug hält, schlägt auch das Herz der Schwammerlsucher höher. Wolfgang Bachmeier aus Passau kennt sich mit Reherln, Steinpilzen und anderen Schwammerln aus. Der Pilzberater ist bei Edith Schowalter zu Gast.
Mitten in München, am Odeonsplatz, findet am Sonntag, 24. September, die "Bauernmarktmeile" statt. Wenn sich der Platz im Herzen des Landeshauptstadt in einen riesigen Markt mit regionalen Produkten verwandelt, ist auch Thomas Murr dabei. Vorab ratscht er
Wolfgang Schreil ist als "Woid Woife" im Wald daheim wie kaum ein anderer. Er kennt den Wald und seine Bewohner und kommt mit seiner ruhigen Art auch Rothirschen und Luchsen ganz nah. Im Ratsch mit Edith Schowalter stellt er sein neues Buch vor und berich
Wenige Jahre nach seiner Geburt muss die Familie von Franz von Bayern ins Exil gehen, 1944 kommen die Wittelsbacher ins Konzentrationslager. Das Leben des Chefs des Hauses von Wittelsbach ist ein Rückblick auf ein Jahrhundert. Die Historikerin Marita Krau
Im Untergrund von München verbirgt sich so einiges, zum Beispiel die Kanalisation. Um 1850 gab es nur vereinzelte Abwasserkanäle, aber Max von Pettenkofer ändert das. Der Autor und Bauingenieur Ben Tax stellt den Hygiene-Experten und sein Verdienst im Rat
Seit gut einem Jahr ist Rudolf Neumaier Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege. Der Journalist war lange bei der Süddeutschen Zeitung und das Schreiben kann er nicht lassen. Er hat dem Reh ein Buch gewidmet und ist bei Hermine Kais